Geschichte
Velokurier Bern: Seit 35 Jahren ökologisch, zuverlässig und schnell.
Am 6. Oktober 1988 starteten die ersten beiden Velokuriere Berns zu ihren allerersten Fahrten. Heute sind über 60 Menschen auf der Strasse unterwegs oder in der Disposition, dem Büro und der Küche tätig.
Die selbstverwaltete Genossenschaft ist bis heute von hunderten von Kurier*innen aufgebaut worden.
Um den durchschnittlichen CO2-Ausstoss pro Sendung möglichst tief zu halten, sind wir ohne Elektro- und selbstverständlich ohne Verbrennungsmotor unterwegs.

Chronologie
1988
Gründung von Velokurier Bern durch Peter Biklé, Christoph Minning und Klaus Schädler.
1992
Der zweite Generationenwechsel führte Velokurier Bern an den Dammweg 41.
1993
Gründung der Velokurier Bern Genossenschaft.
1994
Grosses Velokurier Bern Fest mit Auftritt von Züri West.
1995
Die kurierinterne Velowerkstatt wird öffentlich – heute bekannt als Velokurierladen.
1998
Einführung von einheitlichen Velotrikots.
Ablösung der Kuriertaschen durch Rucksäcke.
2002
Velokurier Bern beteiligt sich an der swissconnect AG.
2006
Die bisher letzte Diskussion über die Anschaffung von Autos wurde geführt.
2008
20 Jahre Jubiläum mit einem grossen Fest und der Publikation des Velokurierbuchs.
2013
25 Jahre Velokurier Bern und European Cycle Messenger Championships in Bern.
2016
Velokurier Bern lanciert schnellerteller.ch.
Gründung von Urban Logistics zusammen mit weiteren Velokurier Betrieben.
2018
30 Jahre Velokurier Bern. Wir feiern erneut ein Fest.
2019
Unterzeichnung des ersten Gesamtarbeitsvertrag (GAV) für Velokurier*innen und urbane Kurierdienstleister*innen.
2020
Während der Pandemie übernimmt Velokurier Bern einen grossen Teil der Laborproben-Transporte.
Nach einem Pilotprojekt werden die SBB-Transporte "Reisegepäck - Tür zu Tür" von Velokurier Bern ausgeführt.
2020
Einführung der Dispo-Software "Polyphème", welche in Zusammenarbeit mit anderen Kurierbetrieben entwickelt wurde.
2020
Interne Umstrukturierung: Wechsel von basisdemokratischer Srtuktur auf ein an Holokratie angelehntes Kreis-Modell.
2021
Unser Betrieb platzt aus allen Nähten, insbesondere die Essens-Bestellungen erreichen historische Höchstwerte.
Wir mieten ein Aussenbüro, um die Hygiene-Regeln einhalten zu können.
2023
Die Velokurier Bern Genossenschaft feiert am Dammweg ein grossen Fest zum 35-jährigen Bestehen.
2024
Schnellerteller.ch bekommt ein neues Gesicht: Der kuriereigene Webshop wird kund*innenfreundlicher und moderner.
Unsere sportlichen Erfolge
Kurierinnen und Kuriere fahren gerne Velo. Von Montag bis Freitag in der Stadt. Am Samstag und am Sonntag vielleicht im Grünen oder in den Bergen. Und einmal im Jahr an den Velokuriermeisterschaften. Velokurier Bern ist auch dort stark! Immer wieder stehen unsere Velokurierinnen und Velokuriere auf dem Podest!

Podestplätze und Titel
-
- Schweizermeisterschaften der Velokuriere SUICMC 2018
2. Platz Männer Hauptrennen: Joachim von Sauberzweig
- Schweizermeisterschaften der Velokuriere SUICMC 2018
-
- Europameisterschaften der Velokuriere ECMC 2017 in Wien
2. Platz Frauen Hauptrennen: Rahel Zbinden
- Europameisterschaften der Velokuriere ECMC 2017 in Wien
-
- Schweizermeisterschaften der Velokuriere SUICMC 2016
2. Platz Hauptrennen: Nguyen Khai Ly
- Schweizermeisterschaften der Velokuriere SUICMC 2016
-
- Schweizermeisterschaften der Velokuriere SUICMC 2015
3. Platz Hauptrennen: Manuel Aepli
- Schweizermeisterschaften der Velokuriere SUICMC 2015
-
- Europameisterschaften der Velokuriere ECMC 2014 in Stockholm
2. Platz Frauen Hauptrennen: Joséphine Reitzel
- Europameisterschaften der Velokuriere ECMC 2014 in Stockholm
-
- Europameisterschaften der Velokuriere ECMC 2013 in Bern
3. Platz Frauen Hauptrennen: Céline Peng
- Europameisterschaften der Velokuriere ECMC 2013 in Bern
-
- Schweizermeisterschaften der Velokuriere SUICMC 2012
Schweizermeister Hauptrennen: Lukas Wille
- Schweizermeisterschaften der Velokuriere SUICMC 2012
-
- Schweizermeisterschaften der Velokuriere SUICMC 2011
Schweizermeisterin Hauptrennen: Tyna Fritschy
- Schweizermeisterschaften der Velokuriere SUICMC 2011
-
- Europameisterschaften der Velokuriere ECMC 2011 in Madrid
Europavizemeister Hauptrennen: Lukas Wille
3. Platz Frauen Hauptrennen: Fiona Leu
- Europameisterschaften der Velokuriere ECMC 2011 in Madrid
-
- Schweizermeisterschaften der Velokuriere SUICMC 2008 in Luzern
Schweizermeisterin Hauptrennen: Pia Christen
- Schweizermeisterschaften der Velokuriere SUICMC 2008 in Luzern
-
- Schweizermeisterschaften der Velokuriere SUICMC 2007 in Lausanne
Schweizermeister Hauptrennen: David Haberthür
- Schweizermeisterschaften der Velokuriere SUICMC 2007 in Lausanne
-
- Schweizermeisterschaften der Velokuriere SUICMC 2006 in Zürich
Schweizermeisterin Hauptrennen: Nathalie Moser
- Schweizermeisterschaften der Velokuriere SUICMC 2006 in Zürich
-
- Europameisterschaften der Velokuriere ECMC 2005 in Basel
Europameisterin Hauptrennen: Rachel Picard
Europameister Bunny-Hop: Nicola Stäubli
- Europameisterschaften der Velokuriere ECMC 2005 in Basel
-
- Schweizermeisterschaften der Velokuriere SUICMC 2005 in Genf
Schweizermeisterin Hauptrennen: Rachel Picard
Schweizermeisterin Sprint: Pia Christen
- Schweizermeisterschaften der Velokuriere SUICMC 2005 in Genf
-
- Europameisterschaften der Velokuriere ECMC 2004 in Warschau
Europameisterin Hauptrennen: Rachel Picard
3. Platz Männer Sprint: Simon Jäggi
- Europameisterschaften der Velokuriere ECMC 2004 in Warschau
-
- Schweizermeisterschaften der Velokuriere SUICMC 2004 in Bern
Schweizermeisterin Hauptrennen: Rachel Picard
- Schweizermeisterschaften der Velokuriere SUICMC 2004 in Bern